mit Patricia Hofmann und Harold van der Horst, Marketing-Experten
1. An wen richtet sich der Intershop inpulse?
Patricia: Um im E-Commerce erfolgreich zu sein, bedarf es Teams mit unterschiedlichem Fachwissen: Experten aus Vertrieb, Marketing, IT und Handel, Manager und Entwickler. Deshalb werden wir sie auf dem inpulse 2019 willkommen heißen! Wir werden die Teams von Kunden und Partnern auf eine inspirierende Reise mitnehmen, voller innovativer Handelsstrategien, mit Kundenwissen und technologischer Exzellenz. Jeder Teilnehmer profitiert und partizipiert von spannenden interaktiven Formaten und Vorträgen. Wir glauben, dass unser Motto "Turn Good into Great" dies widerspiegelt. Das ist nichts, was nur eine Person in einem Unternehmen alleine erreichen kann, sondern es ist ein gemeinschaftliches Unterfangen, aus einem guten Unternehmen ein wirklich großartiges zu machen.
Harold: Wir wollen unsere Kunden dabei unterstützen, sich jeweils das Maximum aus ihrer Intershop Commerce-Lösung herauszuholen. Aus diesem Grund ist diese Veranstaltung eine gemeinsame Initiative, die wir mit 25 unserer europäischen Geschäftspartner organisieren. Viele unserer Kunden werden ihre Erfahrungen und Herausforderungen präsentieren, sodass die Teilnehmer voneinander lernen und jeder neue Möglichkeiten entdecken wird.
2. Dies ist das erste Mal, dass "Raise the bar" und "inpulse" fusionieren. Warum habt Ihr diese Entscheidung getroffen?
Harold: Der Handel ist heute so international, dass unsere Kunden mit ihrem Online-Geschäft die ganze Welt erobern können. Die Veranstaltung sollte also auch internationaler werden, und deshalb haben wir zwei gute Veranstaltungen in ein großes, Grenzen überspannendes Event verwandelt. Die Teilnehmer profitieren nun von breiteren internationalen Erfahrungen und Erkenntnissen von Kunden aus anderen Regionen, um ihr Online-Wachstum zu beschleunigen. Mit dem Intershop inpulse 2019 werden wir den Wissensaustausch zwischen unseren Kunden stärken und erweitern. Es wird einige Überraschungen geben und Spaß werden wir auch haben. Zur Erleichterung der Kommunikation für alle wird die Konferenz auf Englisch stattfinden.
3. Was ist das Line-Up und was sind die Themen der Referenten?
Patricia: Wir haben eine große internationale Auswahl an Referenten, zum Beispiel Mister Spex. Mit ihrer beeindruckenden Wachstumsrate sind sie ein großartiges Beispiel für ein Unternehmen, das den Online-Verkauf von „Good“ in „Great“ verwandelt hat. Darüber hinaus wird unser Kunde RAI über "heavenly digital experience for customers" sprechen. Aber es gibt noch viel mehr: Jane Gao und Travis Wright von Microsoft werden vor Ort sein, ebenso wie Jerome Ciszewski (Lyreco), Roel van Alebeek (Daily Fresh Food), Antti Ala-Nikula (Alko oY), Andreas Waidelich (Häfele), Anoop Vasisht (Dynamic Yield) und Bastian Beie (Block Handels GmbH), die ihre Erfahrungen austauschen und diskutieren.
Harold: Alle relevanten Themen werden aus praktischer Kundenperspektive betrachtet, darunter Omnichannel-Commerce, KI, Marktplätze, Personalisierung, Kundenzufriedenheit, Plattform-Migration, Performance-Optimierung, Progressive Web Apps, Micro Services, digitales Kundenportal und vieles mehr. Und natürlich haben wir noch ein paar Asse im Ärmel....!
4. Wie wird das Networking unterstützt? Wie viele Besucher werden erwartet?
Patricia: Wir erwarten rund 200-250 internationale Teilnehmer aus unterschiedlichen Bereichen. Um sicherzustellen, dass jeder eine tolle Zeit hat und den größtmöglichen Nutzen daraus zieht, bietet die Agenda interaktive Sitzungen an, in denen sich die Teilnehmer treffen und über bestimmte Themen diskutieren können. Die Gespräche können dann in großzügigen Pausen fortgesetzt werden oder bei dem gemeinsamen Abendessen - und natürlich während der anschließenden Cyber Night. Darüber hinaus können die Besucher mit Intershop-Führungskräften und Experten unserer Produktmanagement- und Entwicklungsteams diskutieren und Ideen austauschen. Der Veranstaltungsort bietet separate Räumlichkeiten, so dass kleinere Gruppen bestimmte Themen ausführlicher diskutieren können. Wir arbeiten auch an Ideen, das Networking digital zu unterstützen.
5. Welche Rolle spielen die Intershop-Partner?
Harold: Das Ökosystem der Intershop-Partner ist stark. Es gibt Unternehmen, die bereits seit mehr als 20 Jahren mit Intershop zusammenarbeiten, aber immer wieder werden neue Synergien genutzt. Deshalb wird die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit rund 25 Geschäfts- und Implementierungspartnern organisiert, die Mehrwerte, Innovationen, neue Erkenntnisse, spezifisches Wissen und Lösungen aus ganz Europa beitragen. Unsere Partner tragen dazu mit einer Reihe von Präsentationen bei. Unsere gemeinsamen Kunden werden ihre Strategien, die sich als am effizientesten erwiesen haben, teilen, für den Erfahrungstausch bereit stehen und natürlich aktuelle Verbesserungspotenziale diskutieren.
6. Gibt es noch etwas hinzuzufügen? Was ist Euch persönlich wichtig?
Patricia: "Let's Turn Good Into Great" ist nicht nur ein Spruch für uns. Wir wissen, dass sich unsere Kunden und Partner gegenseitig unterstützen und inspirieren können. Diese Veranstaltung wird sie dabei unterstützen. Jeder ist in der Lage, sich zu entwickeln und besser zu werden als er oder sie gestern oder letzte Woche war. Ich persönlich freue mich darauf, all diese Persönlichkeiten an einem Ort zusammenzubringen. So entsteht Inspiration. Und natürlich freue ich mich auf die After-Work-Party!
Harold: Das Intershop-Team arbeitet täglich an den Vorbereitungen für den inpulse 2019. Wir können es kaum erwarten, die Community in Düsseldorf zu treffen und die spannenden Erfahrungen unserer Kunden in den Mittelpunkt des Tages zu stellen.
Registrieren Sie sich auf www.intershop.com/inpulse