Es ist gut, wenn die grundlegenden Produkte wie Schrauben oder Kabel jederzeit vorhanden sind. Hier hilft die automatische Wiederauffüll-Funktion, die eine Nachlieferung ausgelöst, sobald ein definierter Mindestbestand unterschritten wird. Ein Konzept, von dem Hersteller und Kunde gleichermaßen profitieren: Der Kunde muss sich nicht um die rechtzeitige Nachbestellung kümmern. Die Bestandsverfügbarkeit ist somit sichergestellt und gleichzeitig die Kapitalbindung minimiert. Smart-Shelf-Systeme sind in der Lage, die Liefermenge so zu optimieren, dass es weder zu Unter- noch zu Überbeständen kommt. Das heißt, das Lager ist gefüllt, aber der Bestand ist nicht zu groß. Der Vorteil für den Hersteller beziehungsweise Anbieter: Mit dem Smart Shelf bietet er oder sie den Kunden einen Zusatzservice, der Standardprodukte oder C-Teile abrundet und attraktiver macht.
Zwar fördert gemäß einem alten Marketingtrick die Verknappung der Ressourcen deren Attraktivität. Aber wie wäre es statt dessen mit absoluter Lieferverlässlichkeit für Ihre Kunden?
Weitere Möglichkeiten, das Wiederauffüllen zu automatisieren, haben wir hier zusammengefasst.