Intershop Blog
Ihr Hotspot für Markt- und Technologietrends im B2B-Commerce
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Alles, was in Daten umgewandelt werden kann, wird umgewandelt werden und alles, was Daten erzeugen kann, wird dies auch tun. Unternehmen müssen den Problemen und Anforderungen der zunehmend wachsenden Datenmengen intelligent begegnen, um von den damit gleichzeitig einhergehenden wettbewerbsentscheidenden Chancen zu profitieren.

Die digitale Evolution zu Datenjägern und –sammlern

Daten zu sammeln ist mittlerweile für jedes Unternehmen möglich und notwendig. Denn eine starke Positionierung und einzigartige Customer Journeys sind heute elementar entscheidend für das Bestehen am Markt. Die Märkte sind zunehmend immer stärker durch Unsicherheiten, Komplexität, Unbeständigkeit und Mehrdeutigkeit gekennzeichnet. Zusätzlich sind etablierte Geschäftsfelder vielfältigen Disruptionen ausgesetzt. Eine richtige Strategie und emotionale, sowie kognitive Mehrwerte für die Kunden sind erforderlich, um im Wettbewerb zu bestehen. Daten liefern hierfür die notwendige Grundlage.

Big Data = Big Problem?

Bereits 2015 hatte Forbes prognostiziert, dass im Jahr 2020 für jeden Menschen 1,7 Megabyte neue Informationen in Form von Daten - pro Sekunde - generiert werden würden. Aber nur 0,5 % der Daten werden analysiert und somit genutzt. Auch heute, fünf Jahre später, sind die Potentiale vorhanden, auch wenn eine große Menge an Daten weitestgehend ungenutzt bleibt. Nach wie vor stehen die Unternehmen vor drei großen Problemen: Die Datenmengen werden in kurzer Zeit immer größer, die unstrukturierten Daten sind völlig wertlos und die Ziele der Unternehmen bezüglich der Auswertung und Weiterverwendung der Daten sind unzureichend definiert.

Big Data = Big Chances

Die Datenstrategie ist zentral, um die Daten sinnvoll zu nutzen. Es muss eine strukturierte und zielorientierte Analyse der Daten erfolgen. Mittels statistischer Formeln und Algorithmen können Muster in den Daten erkannt und neue Informationen generiert werden. Diese Muster bilden eine valide Informationsbasis für Verbesserungen, die Lösung von strategischen Entscheidungsproblemen, die Vorhersage von zukünftigen Ereignissen auf Basis von Wahrscheinlichkeiten und für eine bessere Planbarkeit. Hier liegt der zentrale Mehrwert der Datenstrategie für die zielgerichtete Zusammenführung und Aufbereitung der Daten.

Big Chances? = BI Data Hub!

Entwickeln und realisieren Sie Ihre individuelle Datenstrategie mit Intershops BI Data Hub. Daten stellen die Schlüsselressource für wettbewerbsfähige Unternehmen dar. Um Wert aus den Daten zu schöpfen, ist Business Reporting essenziell. Der Business Intelligence Data Hub von Intershop setzt die Voraussetzungen für umfassende Einblicke in Ihren E-Commerce und das auch über Ihre verschiedenen Marken oder Shops hinweg. Es geht um mehr als nur um die Analyse der Website-Performance. Es hilft, zu strukturieren, zu kommunizieren, die Daten mit Bedeutungen anzureichern und datengetriebene Modelle zu entwickeln. Mit einem BI Data Hub können Sie Ihre operative Effizienz erhöhen und dank der gewonnenen Erkenntnisse auch Ihre strategische Positionierung verbessern.

Hohe Performance ergänzt durch Benutzerfreundlichkeit

Große Datenmengen aus vielfältigen Quellen und in den verschiedensten Dateiformaten können mit dem BI Data Hub in eine agile Infrastruktur eingearbeitet werden. Dabei profitieren Sie von einer sehr kurzen Einrichtungsphase und einsatzbereiten Templates für bspw. Microsoft Power BI. Zudem wird die Benutzerfreundlichkeit für Anwender aus den unterschiedlichsten Bereichen sichergestellt. Kundendienstmitarbeitern wird das Vergleichen des Kaufverhaltens von Kunden über verschiedene Zeiträume ermöglicht. E-Commerce-Manager bekommen die wichtigsten KPIs und Umsatzberichte über mehrere Marken in einer Dashboard-Übersicht bereitgestellt. Damit alle im Unternehmen auf die für Sie sinnvollen Daten zugreifen und deren Potentiale ausschöpfen können, bietet der BI Data Hub eine zentrale Verwaltungsoberfläche.

Business Reporting with Microsoft Power Business Intelligence

Unabhängig davon, für welches Geschäftsszenario Sie sich entscheiden, können Sie mit einem Analysetool Ihrer Wahl arbeiten, wie beispielsweise Power BI von Microsoft. Das Business Intelligence Tool von Microsoft punktet mit leistungsstarken, minutengenauen Analysemöglichkeiten, auch für große Datensätze sowie mit vielfältigen Möglichkeiten der Visualisierung und Berichterstattung für Unternehmen. Dokumente und Datenquellen können schnell miteinander verbunden, aktualisiert und erweitert werden.

Ergänzende Vorteile von Microsoft Power BI als Analysetool des BI Data Hub:

  • Kompressionsmöglichkeiten für große Dateien
  • Künstliche Intelligenz unterstützt die Wertschöpfung aus Daten
  • Benutzerfreundlichkeit auf Basis der Microsoft Office Suite GUI
  • Corporate Design: Farb-/Markenschemata für konsistente Visualisierungen
  • Erstellungs- und Personalisierungsoptionen für Dashboards mit Echtzeitanalyse
  • Cloudbasierte Dashboards und Berichte
  • Vordefinierte Business Reporting Templates zur Erstellung von Berichten
  • Sicherheitsfunktionen: Zugriffs- und Bearbeitungsmöglichkeiten verwalten

Big Data = Big Chances with Intershop’s BI Data Hub

Umfassende, interaktive Berichte für bessere Geschäftsentscheidungen, unterstützt von künstlicher Intelligenz, ermöglichen es Ihnen, zukunftsorientiertes Denken in reale Projekte umzusetzen. Mit Business Reporting erlangen Sie ein besseres Markt- und Wettbewerbsverständnis, welches Sie für Verbesserungen Ihrer Effizienz und Wettbewerbspositionierung verwenden können. Begegnen Sie den Anforderungen der Datafizierung intelligent und nutzen Sie das volle Geschäftspotential des BI Data Hub von Intershop.

Download: Datenblatt BI Data Hub